Schäden durch Sturm und Unwetter: So sollten Autofahrer reagieren

Sturm und Unwetter können erhebliche Schäden an Fahrzeugen verursachen. Es ist wichtig, richtig zu handeln, um die Schäden zu minimieren und mögliche Ansprüche geltend zu machen.

1. Sofortige Maßnahmen nach dem Unwetter

Überprüfen Sie Ihr Fahrzeug umgehend auf Schäden. Achten Sie auf Dellen, zerbrochene Scheiben oder beschädigte Reifen. Machen Sie Fotos der Schäden für Ihre Unterlagen.

2. Kontakt zur Versicherung

Informieren Sie Ihre Kfz-Versicherung schnellstmöglich über die Schäden. Halten Sie alle notwendigen Unterlagen bereit, um den Schadensprozess zu beschleunigen. Bei Schäden durch Sturm kommt in der Regel die Teilkaskoversicherung auf.

3. Reparatur organisieren

Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einer Fachwerkstatt begutachten. Kleinere Schäden wie Dellen können oft schnell behoben werden, während größere Schäden möglicherweise umfangreiche Reparaturen erfordern.

4. Prävention für die Zukunft

Um zukünftige Schäden zu vermeiden, parken Sie Ihr Auto bei drohendem Unwetter in einer Garage oder an einem geschützten Ort. Nutzen Sie bei Bedarf Abdeckungen oder Schutzhüllen, um Ihr Fahrzeug zu schützen.

Durch schnelles Handeln und gute Vorbereitung können Autofahrer Schäden durch Sturm und Unwetter effektiv minimieren.

Weiter
Weiter

Ärger mit der Werkstatt: Mängel, Kosten und Reklamation