Steinschlag in der Autoscheibe: Tipps zur Reparatur und Haftung

Ein Steinschlag in der Autoscheibe ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch gefährlich werden. Wenn Sie mit einem solchen Schaden konfrontiert werden, sollten Sie einige Schritte beachten.

1. Sofortige Maßnahmen

Bei einem Steinschlag ist es wichtig, schnell zu handeln. Decken Sie die Stelle mit einem Klebeband ab, um das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit zu verhindern. Fahren Sie nicht unnötig mit einem beschädigten Auto, da der Riss sich ausdehnen kann.

2. Dokumentation des Schadens

Machen Sie Fotos der beschädigten Stelle und notieren Sie sich den Zeitpunkt und die Umstände des Vorfalls. Diese Informationen können später für die Versicherung hilfreich sein.

3. Reparatur oder Austausch

Kleinere Steinschläge können oft repariert werden, während größere Schäden möglicherweise einen Austausch der gesamten Scheibe erfordern. Fachwerkstätten können Sie beraten, ob eine Reparatur möglich ist. Oft wird empfohlen, Schäden, die größer als ein Eurostück sind, nicht mehr zu reparieren.

4. Wer zahlt?

In Deutschland deckt in der Regel die Teilkaskoversicherung die Kosten für Steinschlagschäden. Diese Versicherung ist jedoch nicht gesetzlich vorgeschrieben. Wenn Sie eine Teilkasko haben, ist die Schadensregulierung meist unkompliziert, und Sie müssen oft keine Selbstbeteiligung zahlen. In diesem Fall sollten Sie den Schaden schnellstmöglich Ihrer Versicherung melden.

5. Eigene Kosten übernehmen

Wenn Sie keine Teilkaskoversicherung haben, müssen Sie die Kosten für die Reparatur oder den Austausch selbst tragen. Hier kann es sinnvoll sein, die Preise von verschiedenen Werkstätten zu vergleichen.

6. Vorsorge treffen

Um zukünftige Schäden zu vermeiden, sollten Sie beim Fahren vorsichtig sein, insbesondere hinter Lkw oder auf Straßen mit schlechtem Zustand. Ein ausreichender Abstand kann helfen, Steinschläge zu vermeiden.

Ein Steinschlag in der Autoscheibe ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern kann auch die Sicherheit beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, schnell zu handeln und die Versicherung über den Schaden zu informieren, um die Kosten zu decken.

Zurück
Zurück

Ärger mit der Werkstatt: Mängel, Kosten und Reklamation

Weiter
Weiter

Umfassende Wartung, Pflege und Inspektion Ihres Fahrzeugs: Wichtige Schritte und Hinweise